Sporttheater Heidenheim

 
 

Wir, das Sporttheater Heidenheim, sind vor allem eines: Kreativ. Wir, das sind in erster Linie über 70 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 5 bis 17 Jahren. Sie sind die Hauptakteure des Sporttheaters. Gemeinsam probieren wir aus, welche Möglichkeiten die Mischung aus Sport, Tanz und Musik bietet. Wir machen Sport. Und wir machen Theater. Und es macht uns Spaß. Und das schon seit über 20 Jahren.

Ursprünglich war das Sporttheater eine Arbeitsgemeinschaft für Schüler der Ostschule. Inzwischen sind alle, die Lust an Neuem und Ungewöhnlichem haben, bei uns gern gesehen und genau richtig.

Die Kooperation Schule und Verein

Viele unserer AG-Kinder verließen nach der Grundschulzeit die Ostschule, wollten aber weiter dem Sporttheater treu bleiben. Dieses wurde möglich durch die Kooperation der Ostschule mit dem Heidenheimer Sportbund. Dieser Kooperation schloss sich zuerst das Schillergymnasium an. Im Laufe der Jahre wurden neue Kooperationsschulen gewonnen (Eugen-Gaus-Realschule, Hellensteingymnasium, Werkgymnasium, Grundschule der Hillerschule Steinheim).

Aber nicht alle unserer Sporttheaterkinder kommen aus einer der Kooperationsschulen. Einige haben uns auch über den Verein kennen gelernt.

So kommen unsere Akteure z. Zt. aus: Ostschule, Rauhbuchschule, Reutenen GS, Westschule, Mittelrainschule, Hillerschule Steinheim, Eugen-Gaus-Realschule, Schillergymnasium, Hellensteingymnasium, Werkgymnasium, Max-Planck-Gymnasium, Freie ev. Schule, Berufs- und Berufsfachschule, Gymnasium Neresheim.

Kindergartenkinder nehmen wir nur unter ganz bestimmten Bedingungen auf:

Sie müssen entweder "Geschwister" von älteren Akteuren sein, Kinder des "Bildungshauses 3 -10" (Projekt der Ostschule mit dem Kindergarten Humboldtstraße) oder Mitglied im hsb sein. Für diese Altersgruppe sollten sich die Eltern - bis die Kinder die notwendige Sicherheit an unseren Zirkusgeräten gewonnen haben - als Helfer zur Verfügung stellen.

Bereichert wird unsere vielköpfige Gruppe durch die Mischung unterschiedlichster Kulturen (deutsch, türkisch, italienisch, rumänisch, russisch, indisch, afrikanisch, bolivianisch, albanisch, serbisch).

Dadurch erreichen wir u. a.: "Groß und Klein" hilft einander - "Groß und Klein" lernt von einander - egal woher man kommt!

Wir sind ein bunt gemischtes Team ­ und darauf sind wir stolz.


Leitung: Geli und Klaus Hensolt, Corinna Lederer               Kontakt: » Email senden »



 

Über uns

Wir machen Sport, Tanz, Musik und Theater. Nach dem Motto: Es gibt nichts was es nicht gibt, probieren wir uns und unsere Möglichkeiten aus. Ob Jonglage, Pantomime, Einrad fahren, Stelzenlauf, Akrobatik oder Bauchtanz, bei uns ist alles möglich und neue Ideen sind immer erwünscht.